"Zur Kenntnis trichlormethylsubstituierter
2-Amino-1,3,4-oxadiazole, 2-Imino-1,3,4-oxadiazoline und
Bis-(2-amino-1,3,4-oxadiaazol-5-yl)-(alkane, arene)"
Monika Schönau,
Dissertation (1989), Pädagogische Hochschule Erfurt
"Verfahren zur Herstellung von
N-(1,3,4-Oxadiazol-2-yl)-trichloracetamidinen";
DDR-Wirtschaftspatent 280 104; 27.06.1990;
Just, Manfred; Schönau, Monika
Bekannte trichlormethyl-substituierte 1,3,4-Oxadiazole entsprechen den folgenden Grundstrukturen:
Sie zeigen herbizide, fungizide und
nematozide Wirkungen. Zu diesen Verbindungen gehören auch solche, die als Nitrifikationshemmer wirken bzw.
antimalariawirksam sind.
Trichlorethyl- bzw.
trichloracetylsubstituierte 2-Amino-1,3,4-oxadiazole und 2-Imino-1,3,4-oxadiazoline
wurden bisher
noch nicht beschrieben.
Umsetzung von 5-(Aryl,alkyl)-2-amino-1,3,4-oxadiazolen mit Trichloracetylchlorid
Umsetzung von 3-(Aryl,alkyl)-5-aryl-2-imino-1,3,4-oxadiazolinen mit Trichloracetylchlorid
Umsetzung von 2-Amino-oxadiazolen und 2-Imino-oxadiazolinen mit Trichlorethansäure
Umsetzung von 5-(Aryl,alkyl)-2-amino-1,3,4-oxadiazolen mit Trichloracetonitril
Umsetzung der Alkalisalze von 2-Trichloramino-1,3,4-oxadiazolen
Umsetzung von 2-Trichloramino-1,3,4-oxadiazolen mit Phenylisocyanat
Umsetzung von N-Cyan-N'-arylhydrazinen mit chloriertem Acetylchlorid